TY - JOUR
T1 - Zur Frage der Oligogynie bei Camponotus ligniperda Latr. und Camponotus herculeanus L. (Hym. Formicidae).
AU - Hoelldobler, Berthold
PY - 1961
Y1 - 1961
N2 - Entgegen der bisherigen Ansicht wurde sowohl histologisch als auch biologisch gezeigt, daß in großen Camp. lign.‐ und Camp. herc.‐Kolonien mehrere Königinnen vorkommen können. Die Arbeiterinnen der Roßameisen erkennen mehrere Königinnen an, sie regulieren nicht die Monogynie (Gegensatz zu Lasius niger). Die Königinnen selbst dulden einander nicht. Oligogyne Roßameisen‐Kolonien müssen also so groß sein, daß keine der Kömgmnen in den Aktivitätsbereich der anderen gelangt. Ein Zustandekommen oligogyner Roßameisen‐Kolonien in der Natur wäre durch einen Sonderfall durch Adoption oder durch Nestbegattung denkbar. It is shown by histology and biology, that in large colonies of Camponotus ligniperda and Camponotus herculeanus, there are often several queens. The workers of C. lign. and C. herc. acknowledge several queens, they do not regulate the monogynie (contrary Lasius niger). But the queens do not suffer one another. The oligogyn colonies of C. lign. and C. herc. must be large colonies, lest one queen enter the territory of activity of the other queen. The origin of oligogyn colonies in the nature will be by specially adoption or by copulation in nests. 1961 Blackwell Verlag GmbH
AB - Entgegen der bisherigen Ansicht wurde sowohl histologisch als auch biologisch gezeigt, daß in großen Camp. lign.‐ und Camp. herc.‐Kolonien mehrere Königinnen vorkommen können. Die Arbeiterinnen der Roßameisen erkennen mehrere Königinnen an, sie regulieren nicht die Monogynie (Gegensatz zu Lasius niger). Die Königinnen selbst dulden einander nicht. Oligogyne Roßameisen‐Kolonien müssen also so groß sein, daß keine der Kömgmnen in den Aktivitätsbereich der anderen gelangt. Ein Zustandekommen oligogyner Roßameisen‐Kolonien in der Natur wäre durch einen Sonderfall durch Adoption oder durch Nestbegattung denkbar. It is shown by histology and biology, that in large colonies of Camponotus ligniperda and Camponotus herculeanus, there are often several queens. The workers of C. lign. and C. herc. acknowledge several queens, they do not regulate the monogynie (contrary Lasius niger). But the queens do not suffer one another. The oligogyn colonies of C. lign. and C. herc. must be large colonies, lest one queen enter the territory of activity of the other queen. The origin of oligogyn colonies in the nature will be by specially adoption or by copulation in nests. 1961 Blackwell Verlag GmbH
UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=84979191641&partnerID=8YFLogxK
UR - http://www.scopus.com/inward/citedby.url?scp=84979191641&partnerID=8YFLogxK
U2 - 10.1111/j.1439-0418.1961.tb02871.x
DO - 10.1111/j.1439-0418.1961.tb02871.x
M3 - Article
AN - SCOPUS:84979191641
SN - 0931-2048
VL - 49
SP - 337
EP - 352
JO - Journal of Applied Entomology
JF - Journal of Applied Entomology
IS - 1-4
ER -